Cafe Pears Jüdischer Campus
Tchoban Voss Architekten
Ka+ GmbH
Anjora Architectural Design - realisiert im Rahmen von studio kejo
Der Jüdische Campus ist ein Projekt das Bildung, Kultur und Sport verbindet und für die Förderung des interkulturellen Austausches steht. Auf ca. 8.000qm entsteht eine einzigartige Bildungsstätte für Nutzer*innen jedes Alters. Als Teil dieses visionären Projekts wurden wir neben weiteren Bereichen auch für die Erstellung des Interior Design Konzeptes für ein Café beauftragt.
Unser Ziel war es nicht nur einen visuell ansprechenden Raum zu gestalten, sondern auch einen Ort zu schaffen, der Menschen zusammenbringt, sie inspiriert und dadurch den Austausch untereinander in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre ermöglicht.
Wie bei all unseren Projekten war uns auch hier die Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der zum Einsatz kommenden Materialien sehr wichtig. So haben wir beispielsweise einen 100% recycelten Filz-Wollstoff als Bezug für die auffällige Sitzbank gewählt. Des weiteren haben wir einen Linoleumboden eingesetzt, dessen Bestandteile auf nachwachsenden Rohstoffen basieren.
Um ein angenehmes Raumklima zu schaffen, haben wir mit einer Kalkputz Spachteltechnik an den Wänden gearbeitet. Durch seine natürlichen Bestandteile trägt er zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei und kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, wodurch ein ausgeglichenes Klima entsteht.
Anjora Architectural Design hat die Leistungen Konzeptionierung, Interior Design und Planung der intern und extern nutzbaren Cafeteria des Gebäudes erstellt.